WAREMA und das WAREMA Logo sind eingetragene Marken der WAREMA Renkhoff SE. Andere hier aufgeführte Kennzeichen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
Alle Informationen und Links werden von WAREMA nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Sie stellen bei Verweisen und Inhalten denen Gesetzestexte und Verordnungen zugrunde liegen keine Rechtsberatung dar. WAREMA übernimmt keine Haftung für Aktualität und/oder Richtigkeit.
Die Haftung für jegliche Folgeschäden durch Nutzung der Software, einschließlich Strafschadensersatz und entgangenem Gewinn ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt auch dann, wenn ein Vertreter von WAREMA oder einer seiner Lieferanten auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. Der Haftungsausschluss gilt auch für etwaige Ansprüche Dritter.
Haftung
WAREMA übernimmt keine Haftung für die Aktualität und Richtigkeit der durch den Sonnenschutzplaner erzeugten Daten. Gleiches gilt im Falle eines fehlerhaften Gebrauchs des Sonnenschutzplaners durch den Nutzer. Der Nutzer ist für die Prüfung und Verifizierung der mittels des Sonnenschutzplaners generierten Daten selbst verantwortlich.
WAREMA haftet unbeschränkt für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln oder Unterlassen.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet WAREMA nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise. In diesem Fall ist die Haftung für eingetretene (auch mittelbare) Schäden der Höhe nach auf € 1.000,- pro Schadensfall begrenzt.
Alle weitergehenden Rechte und Ansprüche sind unabhängig von ihrem Rechtsgrund ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für den Ersatz mittelbarer Schäden (z.B. entgangener Gewinn; Folgeschäden; Schäden, die die durch die Benutzung unserer Sonnenschutzplaners, dessen Unbrauchbarkeit oder in anderer Weise an anderen Sachen entstanden sind).
Ansprüche aufgrund von arglistig verschwiegenen Fehlern und wegen Schäden an Gesundheit, Leib und Leben bleiben von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt.
Etwaige Betriebsunterbrechungen z.B. für Wartungen, Reparaturen oder Unterbrechungen durch Störungen, führen nicht zu Ersatzansprüchen des Nutzers.
Hinweis Bildrechte
Bitte beachten Sie, dass die Rechte an den Bildern zum Schutz der Fotografen ausschließlich bei WAREMA liegen. Die Verwendung zur Veröffentlichung ist daher nur mit Genehmigung des Rechteinhabers möglich, der Bildnachweis „WAREMA“ muss angebracht werden.
Zunächst möchten wir Sie gleich zu Beginn an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren, die Ihnen vom Datenschutzrecht zugesprochen werden; an geeigneter Stelle werden wir Ihnen diese Punkte auch später in der Datenschutzerklärung nochmal präsentieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten Ihnen also beispielsweise Werbung auf dem Postweg zukommen lassen, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten und Ihnen beispielsweise dann wie gewünscht keine Werbung mehr zusenden. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen. Wir bitten Sie höflich, hierzu folgende Kontaktdaten zu verwenden:
WAREMA Renkhoff SE
Datenschutz
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
97828 Marktheidenfeld
datenschutz@warema.de .
Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung sonstiger berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die durch Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten nicht überwogen werden; denkbar ist auch, dass wir Daten verarbeiten, weil dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann und Ihnen die Möglichkeit bietet, uns direkt Fragen zu stellen, sei es zu unseren Produkten, Services oder sonstigen Themen. Natürlich können Sie uns auch sonstige Anliegen oder Verbesserungsvorschläge mitteilen. Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche. Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen. Dies sind Ihre E-Mail-Adresse sowie das Nachrichtenfeld selbst, die deshalb als Pflichtfelder ausgestaltet sind. Diese Daten dienen dazu, Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage zukommen zu lassen. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z.B. zur individuelleren Beantwortung ihrer Fragen) angegeben werden, was jedoch nicht zwingend erforderlich ist. So haben Sie stets eine Kontrolle darüber, welche Daten Sie uns über das Kontaktformular mitteilen möchten und welche nicht.
Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Es findet keine darüberhinausgehende Datenerhebung statt.
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, Prospekte zu bestellen. Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Prospektbestellung angegebenen Daten nur zur Durchführung bzw. Abwicklung der Prospektbestellung, sofern Sie nicht einer weiteren Verwendung zustimmen.
Auch hier wird unsererseits der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie uns im Rahmen der Bestellung nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Durchführung der Prospektbestellung bzw. zur Erfüllung unserer vertraglicher Pflichten benötigen (also Ihren Namen, Vornamen, Postleitzahl, Ort, Straße, Land, die notwendig sind, um Ihnen die gewünschten Prospekte zukommen zu lassen) oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind (z.B. Identifikationsnachweis bei bestimmten Produkten etc.).
Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Selbstverständlich können Sie von sich aus auch noch mehr Daten angeben, wenn Sie dies möchten; dies ist jedoch nicht zwingend und steht Ihnen daher frei.
Sie haben die Möglichkeit, sich mittels nur einer Zugangskennung in bei unseren Services, insbesondere WAREMA plus, anzumelden; dies wird auch Single Sign On („SSO“) genannt. Wenn Sie sich via Single Sign On für WAREMA plus anmelden oder registrieren, möchten wir Ihnen zusätzlich zu den bestehenden Datenschutzbedingungen folgende, für WAREMA plus erweiterte Datenschutzhinweise geben, um Ihnen transparent darzulegen, welche weiteren Daten in diesem Zusammenhang unsererseits evtl. erfasst werden bzw. die zur Bereitstellung von WAREMA plus und den jeweiligen Funktionen notwendig sind:
Die WAREMA Renkhoff SE ist daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte / Dienstleistungen zukommen zu lassen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail zuzusenden, Sie zu Marktforschungszwecken zu kontaktieren oder mit Ihnen Befragungen durchzuführen.
Auf unserer Webseite kann daher ein kostenfreier Newsletter abonniert werden. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse sowie Ihr Name werden für den Versand des personalisierten Newsletters oder zu Marktforschungszwecken verwendet. Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, da als Pflichtfeld nur die E-Mail-Adresse und, im Falle von personalisierten und auf Sie zugeschnittenen Newslettern, auch Ihr Name gekennzeichnet ist. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird bei Bestellung des Newsletters auch Ihre IP-Adresse verarbeitet.
WAREMA setzt zudem einen Newsletter Zählpixel ein. Hierbei handelt es sich um eine Technologie, die erfasst, wie die User unseren Newsletter lesen, welche Informationen besonders häufig angeklickt werden und welche nicht. Zweck ist es, unseren Newsletter für Sie so zu optimieren, dass dieser für Sie noch ansprechender, leichter lesbar und informativer wird. Die erhobenen Daten werden anonymisiert gespeichert und werden nicht Ihrer Person zugeordnet. Die erfassten Daten sind rein statistischer Natur, da diese schon nur anonym erfasst werden und werden nicht mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht.
Wenn Sie einmal keinen Newsletter mehr empfangen möchten, können Sie jederzeit die Einwilligung zum Erhalt des Newsletter und insgesamt zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung und Marktforschung widerrufen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten und Ihnen insbesondere in der Folge keinen Newsletter mehr zukommen lassen.
Sie können selbstverständlich das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit am Ende eines jeden Newsletters beenden und somit Ihre Einwilligung widerrufen.
Sie haben auf unserer Webseite zu verschiedenen Anlässen und Zeitpunkten die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Wenn Sie die Gewinnspielmaske ausfüllen, verarbeiten wir die dort angegebenen Daten ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels. Der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung wird beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Durchführung des Gewinnspiels und zur Gewinnbenachrichtigung von Ihnen benötigen. Dies ist in der Regel Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Die Pflichtfelder sind mit einem (*) gekennzeichnet. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird auch Ihre IP-Adresse verarbeitet. Die übrigen Felder sind optional und können gerne ausgefüllt werden, wenn Sie dies möchten.
Ohne Angabe von Daten in den Pflichtfeldern können wir das Gewinnspiel leider nicht durchführen. Eine Teilnahme ist dann nicht möglich.
Im Rahmen der Gewinnspielmaske haben Sie ferner die Möglichkeit, uns eine Werbeeinwilligung zu erteilen. Selbstverständlich ist es auch möglich am Gewinnspiel ohne Abgabe der Werbeeinwilligung teilzunehmen. Sofern Sie uns die Einwilligung durch Ankreuzen der jeweiligen Checkbox erteilen, verarbeiten wir Ihre Daten auch, um Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte / Dienstleistungen / Services per E-Mail zukommen zu lassen oder Sie in unseren Newsletterverteiler aufzunehmen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen unter datenschutz@warema.de widerrufen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei der WAREMA Gruppe. Wir sind uns der Bedeutung Ihrer Daten bewusst und möchten Ihnen ein gutes Gefühl vermitteln, wenn Sie sich bei uns bewerben. Deshalb verarbeiten die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsformulars angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der effektiven und korrekten Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für die Kontaktaufnahmen im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte ohne Ihre vorherige Einwilligung.
Im Rahmen des Bewerbungsformulars, welches ein Tool von SmartRecruiters ist, die uns hier bei der Bereitstellung unterstützen, werden Sie um die Angabe persönlicher Daten gebeten. Hierbei beachten wir den Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zur vollständigen Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen benötigen (wie z.B. Ihren Lebenslauf) oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Diese Pflichtangaben sind mit einem *(Stern) gekennzeichnet. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird zudem Ihre IP-Adresse verarbeitet. Eine Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten bei SmartRecruiters findet über die Bereitstellung des Systems hinaus nicht statt.
Ohne diese Daten können wir leider keine Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen vornehmen. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, weitere freiwillige Angaben im Bewerbungsformular zu machen, damit wir uns ein umfassende Bild von Ihnen machen können; dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich, um uns eine Bewerbung zukommen zu lassen und steht Ihnen frei.
Daneben haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsunterlagen über SmartProfile hochzuladen. Dabei handelt es sich um eine Funktion von SmartRecruiters. Wenn Sie SmartProfile nutzen und hier bereits Daten hinterlegt haben, können Sie diese Daten nutzen und das Formularfeld mit den eingegebenen Daten aus dem Profil befüllen. Ein Datenabgleich findet allerdings grundsätzlich nicht statt. Darüber hinaus haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung von Smartprofile und etwaige Datenerfassungen seitens SmartRecruiters. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung von SmartProfile finden Sie unter folgendem Link: https://www.smartrecruiters.com/de/legal/candidate-privacy-policy/may-14-2019/
Darüber hinaus können Sie, wenn Sie ein Nutzungsprofil bei „Indeed“ haben, auch über Indeed die Formularfelder mit den bereits dort eingegebenen Daten aus Ihrem Profil befüllen, um Zeit zu sparen und bereits getätigte Vorarbeit zu nutzen. Ein Abgleich der Daten findet hier ebenso grundsätzlich nicht statt. Darüber hinaus haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung bei Indeed. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung und etwaige Datenerfassungen seitens Indeed finden Sie unter folgendem Link: https://de.indeed.com/legal
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nur in unserem Bewerbungssystem SmartRecruiters verarbeitet und bearbeitet. Auch mit diesem wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.
Wir speichern Ihre Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens, bis das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist und diesbezügliche Fristen abgelaufen sind - spätestens sechs Monate nach Erhalt eines Entscheides werden wir Ihre Bewerbungsdaten daher löschen. Sie haben aber die Möglichkeit, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen für länger speichern und/oder mit anderen Ihrem Profil entsprechenden vakanten Stellen abgleichen, wenn wir uns beispielsweise bei der aktuellen Stellenbeschreibung für einen anderen Kandidaten entschieden haben, aber gegebenenfalls in der nahen Zukunft ähnliche Stellen haben, die zu Ihrem Profil passen würden. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die wir dann aktiv von Ihnen erfragen und Sie uns per Mail bestätigen können. In idesem fall würden wir Ihre Bewerbung entsprechend länger (bis zu 12 Monate) im System speichern und immer dann heranziehen, wenn für Sie interessante Stellen ausgeschrieben werden. Sie können Ihre Bewerbung natürlich jederzeit im System zurückziehen und werden somit für den weiteren Prozess nicht mehr berücksichtigt; in diesem Fall löschen wir natürlich Ihre Bewerbungsunterlagen.
Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft telefonisch unter +49 9391/20-4214, per E-Mail an philipp.dorsch@warema.de oder auf dem Postweg Dillberg 14, 97828 Marktheidenfeld widerrufen.
Die WAREMA Renkhoff SE ist daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte / Dienstleistungen / Services zukommen zu lassen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail zuzusenden, wenn Sie ein Bestandskunde werden und bei uns z. B. eine Ware oder eine Dienstleistung eingekauft haben (§7 Abs. 3 UWG).
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten. Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst an datenschutz@warema.de gerichtet werden.
Unsere Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht, da sie nur für die Bereitstellung und verschiedene Funktionalitäten der Seite notwendig sind. Darüber hinaus gibt es noch permanente Cookies. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer (im Regelfall sechs Monate) erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen. Die von uns verwendeten Cookies dienen dazu z.B. unsere Seite korrekt anzuzeigen und Bilder richtig darzustellen. Daher liegt es in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. I lit. f EU-DS-GVO, diese technisch notwendigen Cookies zu setzen. Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn Sie die Informationen lieber nicht versenden möchten. Sie können die Angebote unserer Internetseite dann grundsätzlich trotzdem ohne Einschränkungen nutzen.
Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter weiterer, über die technische Notwendigkeit hinausgehende Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).
Zweck der Datenverarbeitung ist die Analyse und Management der erteilten Einwilligungen, um so unserer Pflicht eines EU-DS-GVO-konformen Einwilligungsmanagements nachzukommen. Der Einsatz von Usercentrics dient dem Zweck des Nachweises von erteilten und nicht erteilten Einwilligungen sowie deren Verwaltung. Über die Technologie von User Centrics können Sie uns zum Beispiel Ihre Einwilligung erteilen, dass wir die Nutzung unserer Seite durch Sie analysieren dürfen, um die Seite für Sie noch besser zu machen, oder beispielsweise auch nachzuverfolgen, wie Sie sich auf unserer Seite bewegen, um Ihnen noch besser auf Sie zugeschnittene Produktempfehlungen zu präsentieren, die Ihren Interessen mehr entsprechen. Sie können über das Tool Ihre Einwilligung für verschiedene Technologien geben und sogar individuell auswählen, welche Datenerfassungen Sie uns erlauben möchten und welche nicht. Ferner haben Sie auch die Möglichkeit, einmal erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen und zu verwalten, indem Sie das Consent Banner über das Fingerabdrucksymbol unten links, was Sie überall auf unserer Webseite finden können, wieder aufrufen und Ihre Präferenzen aktualisieren.
Rechtsgrundlage für das Management Ihrer Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarbarkeit von Einwilligungen, der Aussteuerung von Marketing-Maßnahmen auf Basis der erteilten Zustimmung sowie der Optimierung der Zustimmungsquoten.
Folgende Daten werden dabei verarbeitet:
Wir setzten auf unserer Internetseite den Content-Delivery-Network-Dienst der Firma Cloudflare Inc. (101 Townsend St San Francisco, CA 94107) ein.
Technisch gesehen wird die Verbindung von Ihrem Gerät zu unserer Internetseite über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Damit ist Cloudflare in der Lage beispielsweise Angriffe auf unsere Internetseite zu erkennen. Ziel ist es, dass Angriffe frühzeitig erkannt und abgewehrt werden können, um Ihnen jederzeit den Zugriff auf unsere Seite zu ermöglichen, wann immer Sie das möchten. Cloudflare hat jedoch durch die auf unserer Internetseite stets aktivierte TLS-Verschlüsselung keinen Zugriff auf von Ihnen eingegebene Daten.
Bei dem Aufruf unserer Internetseite werden in Ihrem Webbrowser Cookies von Cloudflare gesetzt. Cloudflare erhebt zudem statistische Daten über den Besuch dieser Website. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Cloudflare verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots (z. B. zur Identifizierung und Abwehr massenhafter missbräuchlicher Zugriffe im Rahmen von Denial-of-Service-Attacken (DDoS) oder zur Identifizierung mehrerer legitimer Zugriffe verschiedener Geräte unter Verwendung einer IP-Adresse – zusammengefasst kann man sagen, das System analysiert, ob Sie aufgrund bestimmter Technoligen einen Angriff auf unsere Seite durchführen möchten und unterbindet diesen, oder ob Sie ein regulärer Besucher sind).
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung seitens Cloudflare finden Sie unter folgendem Link:
https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Wir setzen diesen Dienst ein, um die Verfügbarkeit unserer Internetseite sicherzustellen, uns vor Angriffen zu schützen und die Ladezeiten unserer Internetseite zu optimieren.
Der Einsatz des Tools erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit f EU-DS-GVO.
Ihre Daten werden für die Auswertung an Cloudflare und somit in ein Drittland außerhalb der EU / des EWR übermittelt, nämlich in die USA. Siehe hierzu: Drittlandübermittlung / Drittlandübermittlungsabsicht
.
Wir nutzen auf unseren Webseiten sog. Webfonts, um die Inhalte auf unseren Webseiten browserübergreifend ansprechend, korrekt und einheitlich anzuzeigen. Die ansprechende und korrekte Darstellung unserer Inhalte stellt ein berechtigtes Interesse dar. Bei den von uns verwendeten Webfonts handelt es sich um Google Webfonts der Google LLC (Google), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Als Font wird allgemein eine auf einem Endgerät oder der diesem angeschlossenen Umgebung befindliche Schrift oder Schriftart bezeichnet. Webfonts ermöglichen es dabei, Schriftarten zu nutzen, die nicht auf dem PC des Besuchers unserer Seite bzw. dem Gerät, mit dem unsere Seite besucht wird, hinterlegt sind.
Die auf der von Ihnen aufgerufenen Webseite genutzten Fonts werden bei Aufruf dieser Seite von Ihrem Browser in Ihren Browsercache geladen, so dass die Inhalte (Texte und Schriftzeichen) korrekt angezeigt werden. Hierbei nimmt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Vorteil für Sie ist, dass Sie unabhängig von den technischen Voraussetzungen Ihres Endgeräts unsere Seite so ansehen können, wie es von unseren Designern und Grafikern beabsichtigt war.
Im Rahmen dieser Verbindung zwischen Ihrem Browser und Google erhält Google Kenntnis darüber, dass Ihre IP-Adresse auf unsere Webseite zugegriffen hat. Gemäß der Darstellung von Google erfolgt jedoch keine Zusammenführung von anderweitig bekannten personenbezogenen Daten (z.B. wenn Sie im Zeitpunkt des Aufrufes unserer Webseite bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind) mit dem Umstand, dass Ihre IP-Adresse mit Aufruf einer Webseite an Google übermittelt wird.
Die CSS (Cascading Style Sheets – eine Programmier- bzw. Stylesheetsprache, mit der den Inhalten auf unserer Seite ihr Aussehen verliehen wird, bspw. die Farbdarstellung einzelner Worte oder Absätze), werden laut Google 24 Stunden im Cache gespeichert. Die Fontdateien selbst werden, laut Google, für ein Jahr im Cache gespeichert.
Nähere Informationen zur Datenspeicherung und zu Google Webfonts finden Sie unter nachfolgendem Link: https://developers.google.com/fonts/faq.
Weitergehende Information zur Datennutzung durch Google erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Unterstützt Ihr Browser Google Webfonts nicht oder wird der Zugriff unterbunden, so werden die Inhalte in einer Standardschrift, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät hinterlegt ist, angezeigt.
Wir verwenden Google reCaptcha um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in einem unserer Anmeldungsformulare macht. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind:
Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager. Mit dem Google Tag Manager können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Das Tool Google Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Im Ergebnis bedeutet dies, dass der Google Tag Manager keine Daten erfasst, sondern lediglich andere Tools ausspielt, die ihrerseits gegebenenfalls Daten erfassen. Welche das sind, beschreiben wir Ihnen in den nachfolgenden Absätzen.
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wir nutzen Youtube Videos insbesondere, um uns für Sie möglichst ansprechend zu präsentieren und Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere Produkte und Dienstleistungen zu geben, da oftmals ein kurzes, anschauliches Video mehr sagt als ein langer Text.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Auf unserer Website können Sie sich zur Registrierung in unseren Portalen mittels des Social Plugins „Facebook Connect“ des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“), betrieben wird, anmelden, falls Sie über ein Facebook-Profil verfügen. Die Social Plugins von „Facebook Connect“ auf unserer Internetseite erkennen Sie am blauen Button mit dem Facebook-Logo und der Aufschrift „Mit Facebook anmelden“ bzw. „Connect with Facebook“ bzw. „Log in with Facebook“ bzw. „Sign in with Facebook“. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, ohne lange manuelle Eingabe von Anmeldedaten sich mit den Daten, die Sie ohnehin schon bei Facebook angegeben haben, bei uns anzumelden. Facebook wiederum kann dann insbesondere erkennen, dass Sie sich bei uns eingeloggt haben und sich für unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren. Wir wiederum erhalten dann Daten von Facebook über Sie, entsprechend der Einstellungen, die Sie Ihrerseits in den Facebook Privatsphäreeinstellungen getätigt haben. Details hierzu möchten wir Ihnen nachfolgend kurz noch etwas detaillierter erläutern.
Erst mit Aktivierung des Buttons stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einwilligung auch diesen Aspekt mit umfasst.
Diese Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO, also nur, wenn Sie diese Funktion auch nutzen möchten.
Über die Verwendung dieses „Facebook Connect“-Buttons auf unserer Website haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich mittels Ihrer Facebook-Nutzerdaten auf unserer Website einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschließlich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises über den Austausch von Daten mit Facebook Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO erteilen, erhalten wir bei Verwendung des „Facebook Connect“- Buttons von Facebook, abhängig von Ihren persönlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Facebook, die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehören die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.
Wir weisen darauf hin, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in Ihren Privatsphäreeinstellungen bei Facebook als „öffentlich“ markiert wurden. Die von Facebook übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten, falls diese von Ihnen bei Facebook dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surfverhalten) von uns an Ihr Facebook-Profil übertragen werden.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit unter datenschutz@warema.de widerrufen werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit „Adblock Plus“ (https://adblockplus.org/de/).
Die WAREMA Renkhoff SE verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszweckes erforderlich ist (beispielsweise zur Beantwortung Ihrer Anfrage) oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (insbesondere kaufmännische und steuerrechtliche) besteht oder solange Sie ein Benutzerkonto bei WAREMA haben. Nach Erreichung des Zwecks bzw. Ablauf der Aufbewahrungspflicht oder der Löschung des Benutzerkontos bei WAREMA werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, damit Ihre Daten bei uns sicher sind. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst, sodass unsere Maßnahmen immer dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle.
Zudem besteht natürlich die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).
Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.
In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.
Kinder und Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten (in der Regel der Eltern) keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen.
Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Bitte beachten Sie, dass wir auch Inhalte über iFrame eingebunden haben und hierüber Inhalte von Dritten laden können. Hierauf werden Sie ggf. im Rahmen der Einbindung hingewiesen. Welche Inhalte konkret im Einzelnen über iFrame angezeigt bzw. geladen werden, entzieht sich unserem Einflussbereich. Sofern innerhalb der eingebundenen Inhalte noch eine Datenerfassung stattfindet, ist der Anbieter des jeweiligen Inhaltes für diese Datenerfassung zuständig. Sollten Sie Fragen zu dessen Datenerfassung haben, bitten wir Sie, sich an diesen direkt zu wenden. Nähere Informationen zur Datenerfassung durch den Anbieter finden Sie unter [http://www.meister1.de].
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft Ihrer Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Zudem können Sie der Datenverarbeitung widersprechen, Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit gelten machen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz Beschwerde gegen die Datenverarbeitung einlegen.
Sofern Sie uns eine Einwilligung für eine Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese selbstverständlich ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bei Bedarf können Sie sich auch gerne direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihre Fragen gerne beantwortet: datenschutz@warema.de
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Beauftragten für den Datenschutz unter der E-Mailadresse datenschutz@warema.de.
Die Warema-Gruppe unterhält Auftritte in den „Sozialen Medien“, vorliegend bei Facebook, Instagram, YouTube, Xing und LinkedIn, Twitter, Pinterest und Indeed. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten haben, stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Nachfolgend finden Sie in Bezug auf unsere Auftritte die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht.
Name und Anschrift der für den Betrieb Verantwortlichen
Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist neben der Warema Renkhoff SE die