Moderner Sonnenschutz erfüllt heute vielfältige Anforderungen. Er reguliert das Tageslicht, schützt vor neugierigen Blicken, schafft ein wohnliches Ambiente, trägt zur Energieeffizienz bei, ist ein Stilelement an der Fassade und steigert durch intelligente Steuerungssysteme den Komfort der Bewohner. Doch welche Art Sonnenschutz eignet sich für Ihre Anforderungen am besten? WAREMA unterstützt Sie bei der Auswahl und gibt Ihnen die Information und Inspiration, die Sie für die richtige Entscheidung beim Neubau brauchen.
Besonders Bauherren, die noch unerfahren sind, sollten weiterlesen: In unserem Ratgeber liefern wir Ihnen einige nützliche Tipps für die Zeit, bevor Sie mit dem Hausbau beginnen:
1. Vorstellungen konkretisieren:
Überlegen Sie sich im Vorfeld genau, wie groß der Baukörper werden soll. Denn die Kosten für den Neubau steigen linear mit dem Gebäudevolumen. Bauen Sie weniger, zahlen Sie folglich auch weniger.
2. Bedacht und bestimmt vorgehen:
In der Planungsphase können Sie bereits Geld sparen, indem Sie sich ausreichend Zeit lassen und mit einem Architekten verschiedene Varianten entwickeln. Anschließend wählen Sie verbindlich eine Version. Nicht zögern oder zurückrudern, lautet die Devise. Denn Umplanungen in der tatsächlichen Bauphase können teuer werden.
3. Projekt möglichst detailliert ausarbeiten:
Das ist wichtig, da Ihr Architekt die Ausschreibung dann sehr exakt durchführen kann. Darin sind alle Elemente bzw. Gewerke des Neubaus aufgelistet, inkl. einer Mengen-, Leistungs- und Qualitätsbeschreibung. Diese Ausschreibung legen Sie verschiedenen Handwerkern vor und lassen sich ein Angebot machen. Welche Dienstleister infrage kommen, können Sie mit Ihrem Architekten besprechen.
Welche Bauweise bevorzugen Sie? Ein Massivhaus wird über mehrere Monate gebaut, hat eine lange Lebensdauer und ist wertbeständig. Die Wände können Wärme speichern, heizen sich im Sommer aber nicht zu sehr auf. Auch ein gesundes Raumklima ist für diese Bauweise typisch. Fertighäuser punkten vor allem mit einer kurzen Bauzeit. Sie sind sehr gut gedämmt, sodass Sie sie einfach als Energiesparhaus realisieren können. Egal für welche Art des Hausbaus Sie sich entscheiden, ein Architekt ist ein zuverlässiger Ratgeber.
Aber natürlich sind vor allem Ihre Wünsche ausschlaggebend. Möch-ten Sie einen großen Garten und viel Privatsphäre? Dann eignet sich ein freistehendes Einfamilienhaus. Allerdings benötigen Sie dafür viel Grundfläche, die Geld kostet. Für ein Reihenhaus brauchen Sie ein kleineres Grundstück.
In jedem Fall sollten Sie möglichst einfach planen, einen funktionalen, flexiblen Grundriss wählen sowie wenige Vor- und Rücksprünge in der Fassade einplanen, um Energieverlust vorzubeugen.
Wer ein Haus neu baut, errichtet es meist fürs Leben. Es ist daher empfehlenswert schon jetzt ans Alter zu denken. Denn dann wird möglicherweise das Treppensteigen beschwerlicher, es gibt zu wenig Bewegungsfläche im Bad oder es lässt sich schwer in die Badewanne steigen. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die den Wohnkomfort aller Generationen steigern. Bauen Sie deshalb idealerweise direkt barrierefrei oder barrierearm. Erfahren Sie in unserem Hausbau-Ratgeber, was das bedeutet:
Die DIN 18040 – Teil 2 legt fest, welche Anforderungen barrierefreie Neubauten erfüllen sollten. Türen sollten zum Beispiel mindestens 90 Zentimeter breit sein, sodass Rollstühle und Rollatoren problemlos hin-durchpassen. Bewegungsflächen und Ausführungsmerkmale werden ebenfalls geregelt. An den Angaben dieser Norm können Sie sich bei der Planung Ihres Hauses orientieren.
Bestellen oder downloaden Sie hier unsere Broschüren.
Sie planen ein neues Haus zu bauen oder ein altes zu kaufen? Bei beidem lohnt es sich, auf Energieeffizienz-Standards zu achten. Wie halten Sie im Winter die Wärme im Haus, ohne zusätzlich heizen zu müssen? Wie schließen im Sommer die Hitze aus, damit die Klimaanlage nicht anspringen muss? Wollen Sie lieber außenliegenden oder innenliegenden Sonnenschutz - oder ist die Kombination aus beidem vielleicht die beste Lösung? Betreten Sie unser virtuelles Sonnenschutzhaus, gehen Sie von Raum zu Raum und finden Sie spielerisch die besten Produkte für Ihr neues Zuhause! Nutzen den WAREMA Konfigurator und konfigurieren Sie Ihren Sonnenschutz für den Neubau individuell nach Maß.
Jetzt zum KonfiguratorSonnenschutz interaktiv erleben - gehen Sie ins Wohnzimmer, in die Küche oder auf die Terrasse und konfigurieren Sie das Sonnenschutz-Produkt Ihrer Wahl.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie die Warmwasserversorgung gewährleisten können:
1. Zentral und mit der Heizanlage gekoppelt
2. Dezentral über Durchlauferhitzer oder Kleinspeicher
Wichtig zu wissen: Diese Geräte können Sie zwar mit elektrischer Energie betreiben, das ist aber nicht unbedingt sinnvoll. Denn es ist verhältnismäßig teuer. Mit elektrischer Energie können Sie Leistungsspitzen speisen und die Grundwärme mit aus regenerativen Energiequellen nehmen, etwa mithilfe einer Solaranlage. Damit können Sie etwa 60 Prozent Ihrer jährlichen, warmen Trinkwassermenge erhitzen. Klären Sie frühzeitig während der Planung Ihres Neubaus, welche Bedingungen für eine Solaranlage erfüllt sein sollten. Als Beispiel seien hier die Flächen auf dem Dach, die Neigung und die Verschattung genannt.
Möchten Sie energiesparend bauen, sollten Sie folgende Begriffe kennen. Sie stehen im Gebäudeenergieausweis und werden im Zuge der Planung immer wieder fallen:
Eine umweltschonende Bauweise beginnt bereits bei der Wahl des Bauplatzes. Dieser wirkt sich auf den Energieverbrauch eines Hauses aus. Denn von der Beschaffenheit hängt es ab, welche Heizanlage Sie integrieren lassen können und welche Baustoffe verwendet werden müssen. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass Luft, Wasser bzw. Boden sauber gehalten werden und regenerative Energien zum Einsatz kommen.
Behalten Sie bei der Planung immer auch den gesundheitlichen und ökologischen Aspekt im Auge:
✓ Unbedenkliche Werkstoffe
✓ Effiziente Heizanlagen
✓ Optimale Abfallentsorgung und Vermeidung von Sondermüll
✓ Fokus auf regionale Energie- und Stoffströme
✓ Reduzierung von klimaschädlichen CO2-Emissionen
✓ Gute Wärmedämmung
✓ Nutzung der Sonnenenergie
Hausart Massivhaus oder Fertighaus? Freistehendes Einfamilienhaus oder Reihenhaus? |
|
Hausgröße Wie viele Quadratmeter und wie viele Zimmer? Wie groß ist der Garten? |
|
Grundriss Können die Räume bei Bedarf umfunktioniert werden? Kann man das Haus später teilen und Zimmer untervermieten? |
|
Ausstattung Soll es die Luxus-Variante sein oder gibt es günstige, aber vergleichbare Alternativen? |
|
Barrierefreiheit Ist das Eigenheim auch im Alter oder für Rollstuhlfahrer und andere eingeschränkte Personenkreise noch komfortabel und zugänglich? |
|
Budget Wie viel Budget benötigen Sie und können Sie durch sinnvolle Planung Geld sparen? Wie sieht die Finanzierung aus? Ist genügend Eigenkapital vorhanden? |
|
Umweltschutz Können Sie auf regenerative Energien setzen und ressourcenschonende Werkstoffe verwenden? |
|
Bauform Wie beugen Sie Wärmeverlusten vor? Wie sieht es mit der Isolierung aus? |
|
Energieeffizienz EnEV - Erfüllt Ihr Haus die Bedingungen dieser europäischen Verordnung? |
|
Warmwasserversorgung Zentral oder dezentral? |
Ein Garten bedeutet für Viele schlicht und einfach Lebensqualität. Darin können Sie sich nach einem langen Tag entspannen, mit Freunden grillen oder sich kreativ und gestalterisch austoben. Kinder haben Platz zum Spielen und ganz nebenbei steigert eine gut angelegte, gepflegte Gartenanlage den Wiederverkaufswert eines Hauses. Dazu trägt außerdem der richtige Sonnenschutz für den Garten bei. Dieser spendet nicht nur Schatten und hält schädliche UV-Strahlen ab, sondern schützt auch vor Wind und Regenschauern.
Tipp: Nicht ausreichend Grundfläche für einen ebenerdigen Garten? Kein Problem. Fassaden, Garagen und Dächer lassen sich ebenfalls begrünen. Auch der Balkon kann zum City Garden werden.
Der Sonnenschutz-Konfigurator von WAREMA - die AR-App zum Konfigurieren direkt am Eigenheim. Vorstellen war gestern, sehen ist heute.
Zum WAREMA DesignerMit smarten Technologien zum Home Comfort. Intelligente Lösungen, um zuhause jederzeit das genau passende, behagliche Ambiente zu schaffen.
Mehr über Smart HomeHier finden Sie unsere einzelnen Broschüren und Prospekte. Sie können diese ganz bequem herunterladen oder direkt ein gedrucktes Exemplar bestellen.
Zu den DownloadsBestimmte Fragen werden uns häufiger gestellt – sei es vor dem Kauf oder nach dem Kauf. Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Anliegen zusammengestellt.
Fragen & Antworten